Das Kind im Mittelpunkt

Adoption und Pflegekinder

Adoptions- und Pflegekinderdienst

Im Adoptions- und Pflegekinderdienst ist es unsere zentrale Aufgabe, die passgenaue Vermittlung und kontinuierliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen in ihren Adoptiv- und Pflegefamilien zu bewerkstelligen.

Wir informieren, beraten und begleiten alle Beteiligten, unabhängig von Nationalität und Konfession, vor, während und nach der Vermittlung:

  • Frauen und Familien, die ihr Kind zu diesem Zeitpunkt nicht selbst begleiten können und sich eine Adoptiv- oder Pflegefamilie für das Kind wünschen oder bereits ein Kind in eine Adoptiv- oder Pflegefamilie gegeben haben
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in einer Adoptiv- oder Pflegefamilie leben oder gelebt haben
  • Paare und Einzelpersonen, die ein Kind aufnehmen möchten

In der Adoptionsvermittlung beraten und begleiten wir Mütter und Eltern vertraulich in der individuellen Situation und bei der möglichen Entscheidungsfindung zur Freigabe ihres Kindes. Wir suchen (wenn gewünscht) gemeinsam die passende Familie aus, führen die Vermittlung durch und übernehmen die Verantwortung für die Begleitung der Adoption. Ein Kind in eine andere Familie zu geben, ist eine Lebensentscheidung, für die es gute Gründe gibt und die verantwortungsvoll gefällt werden muss.

Im Pflegekinderdienst suchen wir im Auftrag von Jugendämtern für ein bestimmtes Kind die passenden Eltern. Wir begleiten die Herkunftsfamilie, Pflegefamilie und das Kind.

Immer stehen die Kinder und jungen Menschen im Mittelpunkt unserer Bemühungen, denn wir suchen Eltern für Kinder. Durch Biographiearbeit und bei der Wurzelsuche werden sie unterstützt, ihre persönliche Lebensgeschichte zu integrieren.

Paare und Einzelpersonen, die sich die Aufnahme eines Kindes wünschen, bereiten wir auf diese Aufgabe vor. Für eine passgenaue Vermittlung führen wir ausführliche Gespräche und Seminare, um die Paare und Einzelpersonen gut kennenlernen zu können. Dieser Prozess ist auch dafür da, den Wunsch der Aufnahme eines Kindes gut zu reflektieren und die Entscheidung bewusst zu treffen.

Und so beschreiben wir unsere Arbeit:

Und so beschreiben wir unsere Arbeit:

Für ein Beratungsgespräch melden Sie sich gerne unter den unten genannten Kontaktdaten. Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Arbeit wird unterstützt durch den Verein Freunde und Förderer der Adoptions- und Pflegekinderdienste e.V. Kleve

Ansprechpartnerinnen

Adrianne Falk-Esveld

Adrianne Falk-Esveld

Bachelor of Social Work
a.falk@skf-kleve.de

Lea Kaus

Lea Kaus

Bachelor of Social Work und Systemische Anti-Gewalt-Trainerin SAGT und Deeskalations-Trainerin
l.kaus@skf-kleve.de

Kontaktdaten

Turmstraße 36a 
47533 Kleve 
Tel 0 28 21  75 13 - 28 bzw. -26